Da anscheinend immer noch sehr viele Leute auf diese Seite kommen um nach Rezepten zu suchen, hier mal ein weiteres leckeres und schnell zubereitetes Rezept:
Zu Cuba gibt es vom Magazin Spielbox ein Zusatzgebäude. Ich habe mir das bei Ebay für einen Euro ersteigert, um meine Gebäude wirklich komplett zu haben :wink: .
Ich habe diese Woche meine Mitgliedschaft bei Netleih / Videobuster gekündigt. Leider blieb mir nix anderes übrig, als diesen Schritt zu gehen. Es ist mir auch nicht sehr leicht gefallen, schließlich bin ich schon seit 2004 Mitglied und war von Netleih bis jetzt eigentlich ziemlich überzeugt.
Gestern habe ich mit jemanden über die Kühlschränke in Firmen geredet. Der Kühlschrank bei Ihm (Ich nenne den Namen mal lieber nicht), sieht genauso aus, wie unserer damals mal aussah. Zum Beispiel Orangensaft-Packungen die eigentlich schon mit dir reden könnten, wenn sie nur wollten.
Ich habe jetzt mal ein kleines Experiment zum Thema Brettspiele unter OpenSource geschaffen. Ich bin nicht so der Typ, der über Sachen jammert und philosophiert ohne es direkt mal auszuprobieren :smile: .
Ich habe letzte Woche mehrere Interviews geführt zu der VG-Media Thematik, um unser Gutachten ein wenig publik zu machen. Das erste ist nun bei der Infosat nachzulesen.
Ich habe ja schon über die anderen zwei Teile der “Saxon Stories”-Reihe von Bernard Cornwell geschrieben. Vor einiger Zeit ist der dritte Teil auf dem deutschen Markt erschienen:
Kai von Pornophonique hat mir am Donnerstag ein nettes Päckchen zukommen lassen. Inhalt war eine formschöne CD inkl. persönlicher Widmung.
Gestern habe ich mit ein paar Menschen über Brettspiele unter einer freien Lizenz geredet. Anscheinend gibt es noch kaum Bewegung in der Brettspiel-Szene in Richtung CreativeCommons (Kurz: CC) oder ähnliches. Es gibt zwar Spiele, die man kostenlos aus dem Netz laden kann, aber kostenlos ist nicht gleich frei.